Sanecum Gruppe

Skalierbare Multisite-Lösung für eine wachsende Gesundheitsgruppe

Die Sanecum Gruppe wurde 2019 gegründet, um ambulante medizinische Einrichtungen unter einem Dach zu vereinen. Ärzte leiten diese Einrichtungen unabhängig und autonom – als Mediziner, Geschäftsführer und Mitgesellschafter. Heute umfasst die Gruppe rund 30 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit 74 Standorten in Deutschland. Sie deckt eine breite Palette medizinischer Fachbereiche ab, darunter Nephrologie, Kardiologie, Onkologie und Radiologie.

Screendesign der Webseite: sanecum.deScreendesign der Webseite: sanecum.de

Digitale Herausforderungen: Skalierbare Plattform für eine wachsende Gesundheitsgruppe


Seit Tag 1 begleiten wir die digitale Entwicklung von Sanecum.de. Was als einfacher Onepager begann, hat sich inzwischen zu einer skalierbaren Multisite-Plattform entwickelt.

Mit der Expansion der Gruppe wuchsen auch die Anforderungen:

  • Flexible Skalierbarkeit für neue Standorte und Fachrichtungen.
  • Intelligente Verknüpfung von Inhalten, um Patienten und Fachkräften eine intuitive Nutzererfahrung zu bieten.
  • Optimierte Online-Terminbuchung, um Anfragen per Telefon oder E-Mail zu reduzieren.
  • Zentrale Verwaltung & Wartung, um Änderungen an der CI und neuen Funktionen schnell und einheitlich auszurollen.

Unsere Lösung: Eine leistungsstarke Multisite-Architektur mit Craft CMS


Wir haben uns bewusst für Craft CMS entschieden, da es eine individuelle Erweiterbarkeit aus Entwicklersicht bietet und gleichzeitig eine einfache, moderne Backend-Bedienung gewährleistet. Zudem ermöglicht es eine skalierbare Multisite-Struktur, die sich flexibel an das Wachstum der Sanecum Gruppe anpassen kann.

Multisite-Struktur: Jede neue Praxis oder Fachrichtung lässt sich nahtlos ins System integrieren.

Dynamische Verknüpfungen: Fachbereiche, Ärzte, Standorte, Leistungen und Stellenanzeigen sind intelligent miteinander verknüpft.

Zentrale Steuerung: Änderungen am Design oder neue Features können zentral veröffentlicht und für alle Standorte ausgerollt werden.

SEO-Optimierung: Strukturierte Inhalte und technisches SEO steigerten die Sichtbarkeit der Website erheblich.

Integrierte Online-Terminbuchung: Schnittstellen zu Doctolib und Samedi ermöglichen eine einfache und schnelle Buchung direkt über die Website.

Effiziente Wartung: Durch unser Design-System aus Komponenten werden Änderungen an der CI oder neuen Funktionen schnell umgesetzt und automatisch für alle Multisite-Seiten freigeschaltet.

Ergebnisse: Mehr Reichweite, weniger Aufwand, bessere Nutzererfahrung


📈 Bessere Google-Rankings & Sichtbarkeit: Die SEO-Optimierung führte zu einer spürbaren Verbesserung in den Suchergebnissen und einer höheren organischen Reichweite.

📞 Reduzierung telefonischer Anfragen: Durch eine klare, einheitliche Informationsarchitektur auf allen Standortseiten finden Patienten schneller relevante Inhalte.

📅 Mehr Online-Terminbuchungen & bessere Nutzerführung: Die Integration von Doctolib und Samedi sorgt für eine reibungslose Terminvergabe direkt auf der Website.

🚀 Maximale Skalierbarkeit & geringerer Wartungsaufwand: Die Multisite-Struktur ermöglicht eine effiziente Verwaltung und schnelle Integration neuer Standorte.

📊 Optimierte User Experience: Dank einer mobilfreundlichen, intuitiven Website bleiben Besucher länger und interagieren stärker mit den Inhalten.

Fazit: Eine zukunftssichere Webseite für Sanecum


Durch die stetige Weiterentwicklung der Webseite haben wir eine hochskalierbare und performante Multisite-Plattform geschaffen, die das Wachstum der Sanecum Gruppe optimal unterstützt. Die Kombination aus SEO-Optimierung, zentralisierter Verwaltung und modernen UX-Prinzipien sorgt für eine konsistente Markenkommunikation, eine verbesserte Patientenansprache und eine effiziente digitale Infrastruktur für die Zukunft.