Was kostet eine Webseite? Eine individuelle Betrachtung
Wer eine Webseite plant, fragt sich früher oder später: Was kostet das? Die Antwort darauf ist so individuell wie das Projekt selbst. Es gibt keine pauschale Summe, denn der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab – vom Funktionsumfang über das Design bis hin zur technischen Umsetzung und langfristigen Betreuung.

Die wichtigsten Faktoren, die den Preis beeinflussen
Art der Webseite
Nicht jede Webseite ist gleich. Eine einfache Unternehmensseite mit grundlegenden Informationen erfordert deutlich weniger Aufwand als ein komplexer Onlineshop mit Bestellabwicklung und Zahlungsintegration. Auch Portale mit Mitgliederbereichen oder Schnittstellen zu externen Systemen bringen zusätzlichen Entwicklungsaufwand mit sich.
Deshalb ist die richtige Planung entscheidend: Gemeinsam mit unseren Kunden klären wir, welche Art von Webseite wirklich benötigt wird – ohne unnötigen Schnickschnack, aber mit allem, was für eine professionelle Online-Präsenz wichtig ist.
Design und Individualität
Eine Webseite kann entweder auf vorgefertigten Templates basieren oder individuell gestaltet werden. Während Baukastensysteme eine schnelle und günstige Lösung bieten, sind sie oft unflexibel. Individuelle Designs hingegen lassen sich genau an das Corporate Design eines Unternehmens anpassen und sorgen für ein stimmiges Nutzererlebnis.
Gutes Webdesign bedeutet nicht nur eine schöne Optik, sondern auch eine intuitive Bedienung und optimale Nutzerführung. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Design und Funktionalität perfekt zusammenpassen – damit die Webseite nicht nur gut aussieht, sondern auch ihre Ziele erfüllt.

Funktionalitäten und Erweiterungen
Jede zusätzliche Funktion bedeutet Mehraufwand – ob Terminbuchung, Mehrsprachigkeit, ein Kundenbereich oder Schnittstellen zu anderen Systemen. Gerade bei komplexen Funktionen stoßen viele Baukastensysteme an ihre Grenzen.
Unsere Erfahrung zeigt: Wer mit einem System arbeitet, das sich flexibel erweitern lässt, spart langfristig Zeit und Geld. Deshalb setzen wir auf nachhaltige Lösungen, die mit den Anforderungen wachsen können.
Technische Umsetzung: Baukasten oder individuelle Entwicklung?
Viele starten mit Baukastensystemen, weil sie auf den ersten Blick günstig und schnell eingerichtet sind. Doch sobald individuelle Anpassungen nötig sind, werden die Grenzen schnell sichtbar:
- Viele spezielle Funktionen lassen sich nur über kostenpflichtige Plugins nachrüsten.
- Individuelle Änderungen erfordern oft manuelle Eingriffe, weil nur bedingt echte Programmiermöglichkeiten für dynamische Inhalte bestehen.
- Komplexe Funktionen wie automatisierte Inhalte oder Wiederverwendung von Code-Snippets sind nur schwer oder gar nicht realisierbar.
Das bedeutet: Selbst einfache Anpassungen müssen oft mehrfach manuell umgesetzt werden, anstatt sie mit einer einzigen dynamischen Lösung global zu steuern. So steigt der Aufwand – und langfristig auch die Kosten.
Wir setzen auf maßgeschneiderte Lösungen mit Craft CMS, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch mit den Anforderungen wachsen können. Das bedeutet mehr Flexibilität, weniger Einschränkungen und langfristig geringere Kosten.
Inhalte und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Texte, Bilder und Videos sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Webseite. Sie bestimmen nicht nur die Wirkung, sondern auch die Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Hochwertige, suchmaschinenoptimierte Inhalte sorgen dafür, dass potenzielle Kunden die Webseite überhaupt finden.
Oft unterschätzt: Eine gute SEO-Strategie beginnt bereits bei der technischen Umsetzung der Webseite. Wir achten darauf, dass alle wichtigen SEO-Grundlagen von Anfang an berücksichtigt werden – damit unsere Kunden später nicht doppelt investieren müssen.
Wartung und langfristige Betreuung
Eine Webseite ist nie „fertig“. Sie muss regelmäßig aktualisiert, gesichert und optimiert werden. Updates für Sicherheit und Performance sind essenziell, um die Seite langfristig stabil und schnell zu halten.
Viele Unternehmen unterschätzen den laufenden Pflegeaufwand – bis erste Probleme auftauchen. Wir bieten deshalb nicht nur die Entwicklung, sondern auch die langfristige Betreuung an, damit unsere Kunden sich voll auf ihr Geschäft konzentrieren können.
Warum eine gute Planung entscheidend ist
Wer die Kosten für eine Webseite realistisch einschätzen will, sollte frühzeitig mit Experten sprechen. Eine gute Beratung hilft, unnötige Kosten zu vermeiden und von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zur fertigen Webseite und darüber hinaus. Unser Ziel ist es, nicht nur eine technisch saubere Lösung zu liefern, sondern eine Webseite, die langfristig erfolgreich ist.
Fazit: Was kostet eine Webseite? Es kommt darauf an.
Die Frage nach den Kosten lässt sich nicht pauschal beantworten. Jedes Projekt ist anders, und die Investition hängt von den individuellen Anforderungen ab. Wichtig ist vor allem, langfristig zu denken und nicht nur auf den kurzfristig günstigsten Weg zu setzen.
Unsere Erfahrung zeigt: Wer von Anfang an auf eine durchdachte Lösung setzt, spart später Zeit, Geld und Nerven. Und genau dafür sind wir da – um unsere Kunden mit einer maßgeschneiderten, professionellen Webseite bestmöglich zu unterstützen.